Plazenta-Kunst

Die Plazenta, auch Mutterkuchen oder besser gesagt Kindskuchen genannt, ernährt und versorgt dein Baby in der Schwangerschaft. Nachdem die Hebamme die Plazenta untersucht hat, kann man Allerlei damit anstellen: Lebensbaum-Abdrücke, Traumfänger und kleine Trommeln (je nach Konstitution der Eihaut). Du kannst dir aus der Plazenta auch homöopathische Globuli oder eine Heilsalbe (wenn dein Baby mal einen wunden Popo hat) in der Apotheke herstellen lassen. Früher wurden Teile von der Nabelschnur zum Bespiel als Glücksbringer in Röcke eingenäht oder auch verknotet, um die Schulreife (wenn die Kinder den Knoten aufbekommen) von Kindern zu testen. Oder du pflanzt auf der Plazenta (im Rahmen eines Rituals) einen Lebensbaum für dein Baby? 

Ich unterstütze dich gerne bei deinem Plazenta-Projekt!

Kosten: Plazenta-Kunst findet meist als Hausbesuch oder im Rahmen einer Doula-Unterstützung statt. Ich verrechne einerseits einen Fahrtkosten-Zeitausgleich (€ 15/Stunde) und andererseits das Öffi-Ticket oder anfallende Benzinkosten. Je nach Zeit- und Arbeitsaufwand betragen die Kosten für die Plazenta-Kunst zwischen   

€ 40 und € 90.

Plazenta Kunst

Die Plazenta als erstes Liebesobjekt. Die Website www.becoming-human.eu informiert über neue Einsichten in die frühkindliche Entwicklung und ihre Bedeutung für unser Leben als Erwachsene.